Meteodata 140 S KNX – Wind, Regen, Helligkeit, Temperatur
€398,00 exkl. MwSt.
€691,91 exkl. MwSt.
€481,58 Inkl. MwSt. €837,21 Inkl. MwSt.. Nicht auf Lager, aber verfügbar
Grundpreis: €398,00 / Stück
€481,58 Inkl. MwSt. €837,21 Inkl. MwSt.. Nicht auf Lager, aber verfügbar
Wetterstation für Wind, Regen, Helligkeit und Temperatur. Automatische Beschattung für bis zu 8 Fassaden, inkl. Regensensor und KNX-Integration. Lesen Sie mehr
Eigenschaften
Marke:
Theben
Artikelnummer::
1409207
EAN:
4003468140055
Verfügbarkeit:
Nicht auf Lager, aber verfügbar
Lieferzeit:
Wird innerhalb von ca. 8 Werktagen versendet.
Informationen
Meteodata 140 S KNX - Art.-Nr.: 1409207
Anwendung
Der Kombisensor wurde zur präzisen Erfassung von Wind, Regen, Helligkeit und Temperatur entwickelt. Dank der direkten Auswertung im Gerät und der Möglichkeit zur automatischen Beschattung ist das System ideal für KNX-gesteuerte Gebäude geeignet. Der Sensor unterstützt die vollautomatische Steuerung von Jalousien mit automatischer Sonnenstandsnachführung.
Funktionen
- Kombisensor/Wetterstation für Wind, Regen, Helligkeit und Temperatur
- Regensensor mit integrierter Heizung
- Betrieb ohne Netzspannung möglich (Heizung des Regensensors dann deaktiviert)
- Erfassung und Auswertung direkt im Gerät
- Drei integrierte Helligkeitssensoren zur Beschattung von bis zu 8 Fassaden
- Vier Schwellenwertkanäle zum Anschluss externer KNX-Sensoren
- Sechs Logikkanäle für flexible Automatisierung
- Wetterdatenanzeige z. B. über das Display VARIA 826 KNX möglich
Technische Daten
Betriebsspannung: | 110 – 230 V AC |
Frequenz: | 50 – 60 Hz |
KNX-Spannung: | Über Bus, ≤ 10 mA |
Standby-Verbrauch: | < 0,5 W |
Montageart: | Wandmontage |
Messbereich Helligkeit: | 1 – 100.000 Lux |
Einstellbereich Temperatur: | -30 °C bis 60 °C |
Messbereich Windgeschwindigkeit: | 2 – 30 m/s |
Umgebungstemperatur: | -20 °C bis 55 °C |
Schutzart: | IP44 |
Schutzklasse: | II |
Wichtige Hinweise
- Der Regensensor ist mit einer Heizung ausgestattet, um Fehlmessungen zu vermeiden. Diese Funktion ist nur bei Netzspannungsversorgung verfügbar.
- Ein Betrieb ohne Netzspannung ist möglich, jedoch ist die Sensorheizung dann deaktiviert.
- Für eine optimale Funktion ist eine korrekte Montageposition und ETS-Konfiguration erforderlich.