KNX-DMX gateway GW2-DMX-2TE
€311,75 exkl. MwSt.
€399,68 exkl. MwSt.
€377,22 Inkl. MwSt. €483,61 Inkl. MwSt.. Nicht auf Lager, aber verfügbar
Grundpreis: €311,75 / Stück
€377,22 Inkl. MwSt. €483,61 Inkl. MwSt.. Nicht auf Lager, aber verfügbar
Gateway zwischen KNX- und DMX512-Bus. Steuert bis zu 512 Kanäle, 64 Szenen und 16 Sequenzen. Kompaktes Hutschienen-Gerät (2TE) mit USB und manueller Adresswahl. Lesen Sie mehr
Eigenschaften
Marke:
Arcus
Artikelnummer::
40200182
EAN:
642125990837
Verfügbarkeit:
Nicht auf Lager, aber verfügbar
Lieferzeit:
Wird innerhalb von ca. 8 Werktagen versendet.
Informationen
KNX DMX Gateway – KNX-GW2-DMX-2TE
Die KNX-GW2-DMX-2TE (Artikelnummer: 40200182) ist ein leistungsfähiges Gateway, das als Schnittstelle zwischen dem KNX-Bus und dem DMX512-Bus dient. Dieses kompakte DIN-Hutschienenmodul (2TE) ermöglicht die nahtlose Verbindung von Gebäudeautomation mit DMX-Geräten aus der Licht- und Veranstaltungstechnik.
Hauptmerkmale:
- Volle Integration von KNX-Gebäudeautomation mit DMX512-Lichtsteuerung
- Unterstützung von bis zu 512 DMX-Kanälen
- Steuerung von bis zu 64 Szenen und 16 Sequenzen
- Kompaktes Design für DIN-Schienenmontage (2 Teilungseinheiten)
- Manuelle Adressvergabe über Drehschalter
- USB-Anschluss (Micro USB) zur Konfiguration
- Physikalische Adressvergabe über Konfigurator oder Drehschalter S1 und S2
Technische Daten:
- Artikelnummer: 40200182
- Abmessungen: 35 x 90 x 68 mm (Hutschiene, 2TE)
- Schutzart: IP20
- Betriebstemperatur: -5 °C bis +45 °C
- Bedienelemente: 3 x 16-stufiger Drehschalter, 1 x Taste T1, 1 x PRG-Taste mit LED
- USB-Anschluss: Micro USB
- KNX-Anschluss: KNX-Klemmblock
- KNX-Spannungsversorgung: 20–32 VDC, ca. 150 mW
- DMX-Anschluss: 3-polige Schraubklemme (0,8 mm²)
- DMX512-Bus: RS485, 250 kBaud, galvanisch getrennt
- DMX-Abschlusswiderstand: 120 Ohm über Jumper
- Stromversorgung: 9–30 VDC, 100 mA, intern galvanisch getrennt, verpolungssicher
Hinweis:
Beim Projektieren kann der Nutzer die Anzahl verwendeter Kanäle und Szenen skalieren. Es werden nur die benötigten Gruppenadressen erstellt, welche als XML-Datei in die ETS importiert werden können. Die Adressierung erfolgt über den Konfigurator oder über die Drehschalter am Gerät.